Theorie und Praxis verzahnen – Wirtschaftsdidaktik im Dialog

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Die Professur für Didaktik der Wirtschaft und Recht (FAU) legt großen Wert auf die enge Verzahnung von Theorie und Praxis in der Lehramtsausbildung. Ziel ist es, angehende Lehrkräfte optimal auf ihre Rolle als Multiplikator:innen ökonomischer und rechtlicher Bildung vorzubereiten. Neben einer fundierten theoretischen Ausbildung, die sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert, wird besonderer Wert auf den Praxisbezug und die kontinuierliche Rückkopplung mit der Schulpraxis gelegt.

Die Professur stellt diese Verbindung durch praxisorientierte Lehramtsstudiengänge und den zielführenden Austausch mit erfahrenen Akteur:innen aus der Schulpraxis sicher, um die Ausbildung stets an den realen Bedarfen und Herausforderungen auszurichten. Ein aktuelles Beispiel ist die Teilnahme von Frau Emel Löffelholz an einer Seminarlehrerdienstbesprechung in Ingolstadt, bei der Seminarlehrkräfte bayerischer Realschulen aktuelle Herausforderungen diskutierten und Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Universität ausloteten. Frau Löffelholz stellte die wirtschaftsdidaktische Lehramtsausbildung an der FAU vor und diskutierte mit den Seminarlehrkräften u. a. die Begleitung von Referendar:innen und Quereinsteigenden. Die Rückmeldungen aus der Praxis liefern wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der universitären Ausbildung.

Solche Austauschformate ermöglichen es, neue Erkenntnisse und Bedarfe aus der Schulpraxis direkt in die Lehre zu integrieren und die Qualität der Ausbildung fortlaufend zu verbessern. Gleichzeitig profitieren die Schulen von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und innovativen Konzepten aus der Universität. Die Professur versteht sich als aktiver Partner im Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis und trägt so wesentlich zur Professionalisierung angehender Lehrkräfte bei. Besonderer Dank gilt Frau María Hintermayr, die diesen Austausch maßgeblich unterstützt.